Auch in Zeiten von Navigationsapplikationen auf Smartphones bieten Navis dem Autofahrer große Vorteile. Welche dies hinsichtlich von Navigationsgeräten mit einer Rückfahrkamera sind, wollen wir Ihnen gerne im nachstehenden Text vorstellen und Ihnen gleichzeitig eine Übersicht der Merkmale geben, auf die Sie beim Kauf eines Navis mit Rückfahrkamera achten sollten.
Unsere Empfehlungen und Bestseller:
- HABEN SIE IHRE ROUTE OPTIMAL IM BLICK: Der Camper 780 MT-D EU mit großem, rahmenlosen 6,95“ (17,7 cm) Multitouch-Glasdisplay zeigt Karten und...
- NAVIGIEREN SIE SOUVERÄN: Mit Detailkarten von 46 europäischen Ländern (Details siehe Produktbeschreibung), vielen Gebäuden und Geländemerkmalen...
- 1️⃣【7 Zoll Automatisch Ausfahrbares Touchscreen Android DVD Autoradio 1 DIN 】Die Einbaugröße dieses 7 Zoll Android Autoradio 1 din beträgt...
- 2️⃣【GPS Navigation & WIFI 】 Dies ist ein Auto Radio mit Android-System 10.0. Integrierte GPS-Navigation und WIFI, Benutzer können die...
- ✅ SCHNELLE INSTALLATION OHNE BOHREN: Installieren Sie die omniVID Solar6 Rückfahrkamera inkl. Parksensoren selbst in wenigen Minuten durch Wechsel...
- ✅ PDC PARKSENSOREN: Dieses Produkt erweiterert den Funktionsumfang des bekannten omniVID Solar4 um Park-Distance-Control oder einfach gesagt...
- 🥇Android 11&2G+32G: Android 11-Betriebssystem, 2GB und 32GB Speicher werden reaktionsschneller und schneller als je zuvor sein, was die...
- 🥇Built-in CarPlay & Android Auto: Für Android vw Radio bietet 4 Möglichkeiten für Sie, um mit Ihrem Telefon zu verbinden, drahtlose apple...
- [7 '' Android 2Din Touchscreen Autoradio] Einbaugröße: 178*47*102mm/7*1,85*4,01Zoll. Mit dem neuesten 8227L-DEMO-Chip, Android 11,...
- [Wireless Apple Carplay und Wired Android Auto] Diese Android 11 Autoradio eingebaut Carplay und Android Auto, kabelgebundene USB-Kabel oder Bluetooth...
- Mit dem Elebest City 90KA+ erhalten Sie einen zuverlässigen Partner für die Fahrt. Profitieren Sie von einer schnellen und exakten Routenführung...
- Das Navigationsgerät beinhaltet detailliertes Kartenmaterial aller europäischen Länder. Darüber hinaus sind zahlreiche Ziele wie Supermärkte,...
Wie wähle ich das richtige Navi mit Rückfahrkamera?
In unseren Vergleichs mussten wir deutliche Leistungsunterschiede bei den verschiedenen Navigationsgeräten mit Rückfahrkamera feststellen. Um in diesem breit gefächerten Angebot den Überblick zu behalten und vor allem das richtige Navigationsgerät auswählen zu können, geben wir Ihnen nachstehend eine kleine Hilfe. Wichtig ist aber auch, dass Sie Ihren Bedarf definiert haben. Nur dann haben Sie eine gute Chance, das optimale Navigationsgerät zu erhalten.
Großer Bildschirm und Touchscreen
Einer der Vorteile von Navigationsgeräten gegenüber Smartphones ist der größere Bildschirm. Unsere Vergleichssieger konnten mit mindestens 11 cm (4,3 Zoll), besser noch 13 cm (5 Zoll) überzeugen. Ebenfalls von großem Vorteil hinsichtlich einer sicheren Bedienung ist die Touchscreen-Eingabe, die auf einem großen Bildschirm weitaus sicherer ist.
Aktuelles Kartenmaterial vorhanden?
Die Hersteller von Navigationsgeräten behandeln das Thema aktuelle Karten und Aktualisierung sehr unterschiedlich. Während die meisten Produzenten erlauben, dass der Nutzer nach dem Kauf das aktuelle Kartenmaterial aufspielen kann, gehen die Aktualisierungsmodi weit auseinander. Einige Hersteller aktualisieren die Karten kostenlos, während bei anderen Herstellern eine Gebühr fällig wird. Diese Gebühren reichen von einem kostengünstigen befristeten Abo bis zum Neupreis der Karten. Da aktuelles Kartenmaterial unumgänglich ist, sollte der potentielle Käufer auf diesen Aspekt großen Wert legen.
Was kann das Navi außer navigieren?
Zu dem Punkt Rückfahrkamera führen wir weiter unten noch spezieller aus. Neben der Navigation darf man heute von modernen Geräten durchaus mehr Funktionen erwarten. So können die Testsieger auch Fernsehbilder übertragen. Dazu müssen die Geräte entweder über einen Empfang (zum Beispiel DVBT) verfügen oder eine AV-Buchse den Anschluss anderer Geräte ermöglichen. Dies kann zum Beispiel das Smartphone sein, von dem aus Videos über das Navigationsgerät abgespielt werden können.
Alternativen bieten
Nicht immer ist die kürzeste Strecke auch die beste. Gute Navigationsgeräte ermöglichen dem Nutzer auch nach alternativen Wegen zu suchen bzw. bieten solche von sich aus an. Ähnlich verhält es sich, wenn der Fahrer von der vorgegebenen Route abweicht.
Eine schnelle Berechnungszeit ist wichtig
Wer während der Fahrt ein neues Ziel – zum Beispiel durch Spracheingabe vorgibt – ist darauf angewiesen, dass das Navigationsgerät die Route schnell berechnet. Hier lohnt sich ein Vergleich, denn wer während der Berechnungszeit falsch abbiegt, fährt unnötig den einen oder anderen Umweg.
Qualität und hochwertige Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer
Technische Produkte wie Navigationsgeräte leben von der Qualität der verwendeten Materialien und ihrer Verarbeitung. In unseren Vergleichs fanden wir allerdings nur wenige negative Beispiele. In der Regel findet man Verarbeitungsfehler an den Nahtstellen zwischen verschiedenen Materialien zum Beispiel am Rahmen und Display.
Sichere Anbringung des Navigationsgerätes im Auto
Ein großes Display hat auch einen Nachteil. Es kann das Sichtfeld des Fahrers erheblich einengen und wird so zu einem Sicherheitsrisiko. Bei Lkws oder Sprintern ist dies meist kein Problem; anders verhält es sich im Pkw. Hier muss die Position der Halterung genau erwägt werden, damit das Gerät zur Navigation später nicht stört.
Mit der Halterung verbindet sich ein weiteres Qualitätsmerkmal. Das Navigationsgerät muss einfach zu befestigen sein, sicher von der Vorrichtung gehalten werden und dennoch einfach wieder heraus genommen werden können. Einige Navigationsgeräte werden von oben entriegelt. Andere von unten; besonders bei diesen besteht die Gefahr, dass es zwischen Entriegelungsvorrichtung und Armaturenbrett eng wird.
Unsere Vergleichssieger in diesem Bereich haben uns durch eine integrierte Stromzuführung überzeugt. Klickt man das Navigationsgerät in die Halterung, wird es gleichzeitig mit Energie versorgt, sodass ein Ausfall wegen leerer Batterie gar nicht erst möglich ist.
Achtung Stau – aber live
Das Navigationsgerät soll den Fahrer nicht nur auf der besten Route an das Ziel bringen; es soll bei der Navigation auch auf unvorhergesehene Situationen zeitnah reagieren. Dazu gehören auf jeden Fall Staus oder andere temporäre Verkehrsbehinderungen. Gute Navigationsgeräte können entsprechende Daten auswerten und berücksichtigen diese automatisch in ihrer Routenführung. Bedingung ist allerdings, dass solche Daten sehr zeitnah, quasi live, vorhanden sind und bewertet werden können.
Der richtige Anschluss für die Rückfahrkamera
Beim Parken bzw. Rückwärtsfahren werden häufig Kameras verwendet, die ein sicheres Fahren ermöglichen. Hierzu benötigen die Navigationsgeräte einen besonderen Anschluss, um die Bilder der Rückfahrkamera zeigen zu können. Gewöhnlich handelt es sich dabei um einen AV-Eingang.
Preis und Leistung im Verhältnis
Die Anschaffung eines Navigationsgerätes ist nicht zuletzt eine Frage des Preises. Gerade im Vergleich zu den (meist kostenfreien) Apps auf einem Handy kosten Navigationsgeräte nicht gerade wenig. Gleichwohl bieten Navis erhebliche Vorteile, die wir versucht haben, vorstehend zu verdeutlichen. Allerdings müssen der Preis und die gebotenen Leistungen in einem Verhältnis stehen, dass ausgewogen ist.
Fazit
Navigationsgeräte mit Rückfahrkamera bieten gleich mehrere Funktionen in einem Gerät. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, die Vorzüge eines voll ausgestatteten Navigationsgerätes bevorzugt, ist mit einem solchen Gerät sehr gut bedient. Dabei sollte der Käufer auf bestimmte Punkte achten, die die Qualität eines Navigationsgerätes dokumentieren. Neben einer hochwertigen Verarbeitung ist dies ein großes Display mit Touchscreen. Auch die Eingabemöglichkeit durch Sprache erleichtert und verbessert die Sicherheit bei der Bedienung des Gerätes. Ein gutes Navigationsgerät nimmt Rücksicht auf die aktuelle Staulage und kann eine Route schnell und sicher berechnen. Um die Möglichkeit einer Rückfahrkamera nutzen zu können, müssen am Navi bestimmte Anschlüsse vorhanden sein. Speziell handelt es sich hier um einen AV-Eingang, der die Übertragung der Bilder von der Kamera ermöglicht. Abschließend gilt es einen kritischen Blick auf das Verhältnis zwischen Preis und Leistung zu werfen.